Summertime Blues muss wegen Corona ausfallen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona -Krise haben wir beschlossen , dass unser alljährliches kulturelles Highlight, das Bluesfest, sehr zum Bedauern aller und sicher auch der vielen treuen, langjährigen Stammgäste, dieses Jahr nicht stattfinden kann.
Obwohl bis Ende Juli mit hoher Wahrscheinlichkeit weitere Lockerungen kommen werden, ist eine Durchführung ohne Beschränkungen und Auflagen nicht zu erwarten.
Ein unbeschwertes Sommerfest, wie es die Besucher, über all die Jahre kennen und lieben
gelernt haben wäre schlichtweg nicht durchführbar.
Somit gibt es zur Absage dieser Veranstaltung keine Alternative.
Unsere Hoffnungen liegen nun auf dem nächsten Jahr - 2021
Keine IMUN-Liste für die Kommunalwahl 2020
IMUN (Initiative Mensch und Umwelt Niedernberg) hat sich in ihren letzten beiden gut besuchten Monatssitzungen intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sie sich in der Zukunft in die Gemeindepolitik einbringen will. Mehrheitlich war die Gruppe der Meinung, für die anstehenden Kommunalwahlen im März 2020 keine Liste mehr aufzustellen.
IMUN wurde im September 1989 gegründet und ist bis heute fester Bestandteil der Niedernberger Kommunalpolitik. Als freie und parteiunabhängige Bewegung waren Umweltthemen und Fragen des sozialen Mitteinanders inhaltliche Schwerpunkte der Gruppe. Zu allen anstehenden kommunalpolitischen Themen brachte Imun seit 5 Wahlperioden ihre Ziele und Ideen mit viel Erfolg im Gemeinderat ein. In dieser Zeit wurde vieles bewegt und angestoßen. Gerade im Kinder- und Jugendbereich wurden einige der heute bestehenden Betreuungsformen von IMUN mitinitiiert und inhaltlich begleitet (Mittagsbetreuung, Jugendtreff, Gemeindepädagoge, Kinderkrippe).
Der zunehmende Flächenfraß durch immer mehr Industriegebiete (hier ist ins besondere das Industriegebiet Rüttelweg zu nennen) war ebenso Thema wie z.B. Blühwiesen zur Verbesserung der Situation für die Tierwelt.
Seit 19 Jahren berreichert IMUN das kulturelle Angebot der Gemeinde durch den Bluesabend am Bubebadeplatz.
Inzwischen sind die Gruppe und deren Mitglieder in die Jahre gekommmen und es fällt immer schwerer auch jüngere, politisch engagierte Menschen zu finden die bereit sind, sich in der Gemeindepolitik und insbesondere im Gemeinderat zu engagieren. Deshalb die intensive Diskussion, wie IMUN in den nächsten Jahren politisch agieren will.
Klare Ansage ist, dass sich die Gruppe nicht auflöst und sich weiterhin themenbezogen auf der kommunalen Ebene einbringen wird.
Mit der Entscheidung, dies in "außerparlamentarischer Arbeit"zu tun, werden auch Chancen gesehen, sich losgelöst von der Dominanz der aktuellen Gemeinderatsthemen intensiv mit den Fragen zu beschäftigen, die von der Gruppe als wichtig erachtet werden. Mit dieser Neuorientierung können sich Menschen themenbezogen engagieren, die sich nicht fest binden, aber gerne mitdiskutieren wollen.
Diese Themen sind uns weiterhin wichtig.
Verkehrspolitik
Wohnungsbau
Kulturarbeit
Industriegebiet
Klimaschutz
Sport
Sicher werden wir kurzfristig weitere Themen aufgreifen und zur Sprache bringen.
Weitere Infos auch gerne von unserem Gemeinderat Siegmar Buhler unter 06028/8891.